Hallo Toma,
leider bekommst du auch hier nun unterschiedliche Meinungen zu lesen. Wie man es macht, angefangen bei den Vorbereitungen über die OP-Methode bis hin zur Kontrolle und zur Geburt, wird sehr unterschiedlich gehandhabt.
Ein Profi bin ich wohl nicht, kann dir aber von meinen Erfahrungen berichten.
Ich hatte den FTMV ohne Cerclage und ich denke, dass beides in Kombination nicht per se die bessere Methode ist.
Ich war 2013 bei Dr. Garnier in Osnabrück. Er führt FTMV, Cerclagen und auch beides in Kombination durch - je nach Vorgeschichte.
Mir wurde nicht dazu geraten, die Cervixlänge kontrollieren zu lassen, einen Nachteil hätte das aber auch nicht, hieß es. Die Kontrolle machte meine Gyn sporadisch, die Cervix blieb lang. Zwei Tage vor der spontanen Geburt bei 41+0 standen noch 2 cm vom Gebärmutterhals, der sich auch nicht "einfach so" mit dem Finger aufbohren ließ. Die Geburt geschah dann trotzdem spontan, ohne öffnen des FTMV und in weniger als 4 Stunden.
Liebe Grüße,
Juna
leider bekommst du auch hier nun unterschiedliche Meinungen zu lesen. Wie man es macht, angefangen bei den Vorbereitungen über die OP-Methode bis hin zur Kontrolle und zur Geburt, wird sehr unterschiedlich gehandhabt.
Ein Profi bin ich wohl nicht, kann dir aber von meinen Erfahrungen berichten.
Ich hatte den FTMV ohne Cerclage und ich denke, dass beides in Kombination nicht per se die bessere Methode ist.
Ich war 2013 bei Dr. Garnier in Osnabrück. Er führt FTMV, Cerclagen und auch beides in Kombination durch - je nach Vorgeschichte.
Mir wurde nicht dazu geraten, die Cervixlänge kontrollieren zu lassen, einen Nachteil hätte das aber auch nicht, hieß es. Die Kontrolle machte meine Gyn sporadisch, die Cervix blieb lang. Zwei Tage vor der spontanen Geburt bei 41+0 standen noch 2 cm vom Gebärmutterhals, der sich auch nicht "einfach so" mit dem Finger aufbohren ließ. Die Geburt geschah dann trotzdem spontan, ohne öffnen des FTMV und in weniger als 4 Stunden.
Liebe Grüße,
Juna