Quantcast
Channel: An FTMV PROFIS
Viewing all 60 articles
Browse latest View live

An FTMV PROFIS

$
0
0
Hallo,

Ich wollte Euch fragen, ob bei Euch nach der OP regelmäßig nach dem Gebärmutterhals geschaut wird.
Ich habe leider sehr abweichende Meinungen gehört.
Dr. Ramsauer aus Berlin Neukölln empfehlt es nicht, da wohl die Aussagekraft nach der OP nicht mehr gegeben ist, d.h. Auch bei Verkürzungen in der Regel alles ok bleibt und diese kein Zeichen für eine drohende Frühgeburt darstellt.Eher kommt es zu Unsicherheiten und Panik, denn eine Verkützung nach der OP wohl eher die Regel als eine Ausnahme ist.

Andere wiederum empfehlen es, sodass ich etwas irritiert bin.

Wie wird es bei Euch gehandhabt.
Liebe Grüße und freue mich auf Eure Antworten,
Toma

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
toma, meines Wissens nach hat FTMV nichts mit Gebärmutterhalslänger zu tun. Damit wird "nur" der Eingang also Muttermund verschlossen und somit für Infektionen dicht gemacht. Wenn Zervixschwäche, also Gebärmutterhalsverkürzung zu erwarten ist oder bereits eingetreten, wird Cerclage gemacht. Manche Ärzte gehen auf Nummer sicher und machen beides gleichzeitig: FTMV und Cerclage.

Ich hatte beides und bei mir wurde nicht nach der Länge geschaut. Begründung: um nicht doch Infektion durch die Untersuchung einzuschleusen. Mein FA hätte aber geschaut, wenn ich Beschwerden hätte. Er fragte also jedes Mal, ob alles gut ist und verzichtete auf das Nachschauen.

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Liebe Toma, liebe hakunamatata,

Es ist schon so, dass bei der OP (noch mehr, wenn man zusätzlich eine Cerclage legt, was Frau ramsauer nicht macht, was ich aber die bessere Methode finde) quasi Gewebe verbraucht wird und sich die Cx so gesehen leicht verkürzt.
Natürlich ist es trotz FTmV so, daß sich mit zunehmenden Gestationsalter die Cx verkürzt und die Länge auch ohne individuell unterschiedlich ist. Eine Verkürzung der Cx kann auch durch zu starke Belastung indiziert sein ( hier würde ein FTMV allein nicht helfen, die Cerclage uU schon). Insofern ist die Messung der Länge im US schon ein Indiz. Das Problem liegt eher darin, daß je nach Untersucher und Sicht auf den Muttermund die Messungen stark variieren können. Daher lasse ich immer vom gleichen Untersucher schallen. Aber das alle 2 Wochen.

Ich werde im Januar meinen 4. FTMV machen lassen.


VG

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Danke Euch für Eure Antworten.
@Betina:empfehlt die Charite die regelmäßigen vaginalen Gebärmutterhalslängenmessungen oder war es deine Entscheidung dies regelmäßig kontrollieren zu lassen?
viel Erfolg für den 4.Verschluss, Du bist mittlerweile ein richtiger Profi auf diesem Gebiet☺️👍

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
@ Toma: ich bin kontroll - Freak. Gut, dass wir kein Sono-Gerät zuhause haben, sonst würd ich täglich schallen;)
Danke! Das Gewebe ist natürlich nicht mehr frisch und schon ganz schön zerschlissen. OÄ ist aber guter Hoffnung, dass sie das hinkriegt ( hatte ich vor der Schwangerschaft kontrollieren lassen)

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Hallo Toma,
leider bekommst du auch hier nun unterschiedliche Meinungen zu lesen. Wie man es macht, angefangen bei den Vorbereitungen über die OP-Methode bis hin zur Kontrolle und zur Geburt, wird sehr unterschiedlich gehandhabt.

Ein Profi bin ich wohl nicht, kann dir aber von meinen Erfahrungen berichten.

Ich hatte den FTMV ohne Cerclage und ich denke, dass beides in Kombination nicht per se die bessere Methode ist.
Ich war 2013 bei Dr. Garnier in Osnabrück. Er führt FTMV, Cerclagen und auch beides in Kombination durch - je nach Vorgeschichte.

Mir wurde nicht dazu geraten, die Cervixlänge kontrollieren zu lassen, einen Nachteil hätte das aber auch nicht, hieß es. Die Kontrolle machte meine Gyn sporadisch, die Cervix blieb lang. Zwei Tage vor der spontanen Geburt bei 41+0 standen noch 2 cm vom Gebärmutterhals, der sich auch nicht "einfach so" mit dem Finger aufbohren ließ. Die Geburt geschah dann trotzdem spontan, ohne öffnen des FTMV und in weniger als 4 Stunden.

Liebe Grüße,
Juna

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Hallo Juna, vielen Dank für Deinen Beitrag. interessant wie unterschiedlich die Vorgehensweisen sind!
Habt ihr eigentlich in prophylaktischer Absicht Lactobazillien oder Milchsäure eingenommen.
Ich habe ehrlich gesagt Probleme bei der PH Messung, denn es kommen häufig,wahrscheinlich aufgrund der Kontamination, falsch positive Werte, die beim GYN kontrolliert dann wieder ok sind.
Wie macht ihr das?
LG Toma

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Liebe Toma,

Ja, das stimmt. Wie bei fast jeder Op gibt es versch. Methoden und nat. hält jeder seine für die bessere.
Cerclage bringt nat. ohnehin nur bei CI was; wenn es allein um eine Keimbarriere geht, reicht der FTMV.

Es gibt div. Präparate zur Erhaltung / Verbesserung der Scheidenflora. Es schadet jedenfalls nicht. Es gibt auch kombipräparate mit Zuckerstoffen, welche das Wachstum der lactobakterien unterstützen sollen. Und auch eines, das man auch oral nehmen kann.

Alles Gute!

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Lieber Bettina:hast Du diese Präparate regelmäßig eingenommen?

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Liebe Toma,

Unterschiedlich, in Schwangerschaften 2 lactobakterien, in 3 und 4 unregelmäßig so ein Kombipräparat, jetzt wollte ich das orale mal probieren.

L. G.

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Hatte 2x FTMV jeweils mit Cerclage, diese hat mein FA auch selbst gemacht. Bei jeder Untersuchung Sono mit Messung.

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Huhu,

jede ist wahrscheinlich Expertin für die bei ihr angewendete Methode... :-)

Ich habe jetzt das zweite Mal Cerclage und Totalen Muttermundverschluss, jeweils in der 14. SSW operiert...

Von der Klinik gab es - wenn ich mich recht erinnere - keine Empfehlung bzgl. der weiteren Beobachtung.
Mein Doc misst alle zwei Wochen per Vaginal-US die Cervixlänge...
Er fragt mich immer, was er machen soll und ich bin beruhigt, wenn da an der Schwachstelle alles OK ist...

Ich nehme Döderlein-Kapseln... In der letzten Schwangerschaft regelmäßig wöchentlich, diesmal eher unregelmäßig alle zwei bis drei Wochen...

sublia

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Danke Hopeforangels für deine Antwort.So wie es aussieht, schadet die vaginale Manipulation nicht, sodass man es durchaus immer wieder machen kann.
Viele Grüße Toma

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Zitat
toma
Hallo Juna, vielen Dank für Deinen Beitrag. interessant wie unterschiedlich die Vorgehensweisen sind!
Habt ihr eigentlich in prophylaktischer Absicht Lactobazillien oder Milchsäure eingenommen.
Ich habe ehrlich gesagt Probleme bei der PH Messung, denn es kommen häufig,wahrscheinlich aufgrund der Kontamination, falsch positive Werte, die beim GYN kontrolliert dann wieder ok sind.
Wie macht ihr das?
LG Toma

Hallo Toma,
ja, ich habe abwechselnd Döderlein und Vagi-C genommen. Anfangs als Kur nach Pilz täglich, dann alle 2, 3,... Tage bis hin zu 1x wöchentlich und das dann weiterhin im Wechsel.

Für den PH hatte ich die Care-Plan Handschuhe und immer saubere Ergebnisse, was auch die Gyn beim Test direkt im Anschluss bestätigen konnte. Der PH war für mich allerdings zweitrangig, da dieser bei unseren Töchtern trotz Infektion im Normbereich war und sich erst veränderte, nachdem 3 Wochen nach Beginn der Cervixverkürzung/ 2 Wochen nach Öffnung der Gebärmutter die erste Fruchtblase platzte :( Das war auch der Grund, weshalb ich bei unserem Sohn einfach nicht auf einen FTMV verzichten konnte.

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
@juna: danke dir auch für deine Antwort
@sublia:schön von dir zu hören, du bist schon bald 30+.... Wie schön.Schaue mal bei dir in die Privatnachtichten rein.
Liebe Grüße Toma

An FTMV PROFIS

$
0
0
Hallo,

Ich wollte Euch fragen, ob bei Euch nach der OP regelmäßig nach dem Gebärmutterhals geschaut wird.
Ich habe leider sehr abweichende Meinungen gehört.
Dr. Ramsauer aus Berlin Neukölln empfehlt es nicht, da wohl die Aussagekraft nach der OP nicht mehr gegeben ist, d.h. Auch bei Verkürzungen in der Regel alles ok bleibt und diese kein Zeichen für eine drohende Frühgeburt darstellt.Eher kommt es zu Unsicherheiten und Panik, denn eine Verkützung nach der OP wohl eher die Regel als eine Ausnahme ist.

Andere wiederum empfehlen es, sodass ich etwas irritiert bin.

Wie wird es bei Euch gehandhabt.
Liebe Grüße und freue mich auf Eure Antworten,
Toma

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
toma, meines Wissens nach hat FTMV nichts mit Gebärmutterhalslänger zu tun. Damit wird "nur" der Eingang also Muttermund verschlossen und somit für Infektionen dicht gemacht. Wenn Zervixschwäche, also Gebärmutterhalsverkürzung zu erwarten ist oder bereits eingetreten, wird Cerclage gemacht. Manche Ärzte gehen auf Nummer sicher und machen beides gleichzeitig: FTMV und Cerclage.

Ich hatte beides und bei mir wurde nicht nach der Länge geschaut. Begründung: um nicht doch Infektion durch die Untersuchung einzuschleusen. Mein FA hätte aber geschaut, wenn ich Beschwerden hätte. Er fragte also jedes Mal, ob alles gut ist und verzichtete auf das Nachschauen.

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Liebe Toma, liebe hakunamatata,

Es ist schon so, dass bei der OP (noch mehr, wenn man zusätzlich eine Cerclage legt, was Frau ramsauer nicht macht, was ich aber die bessere Methode finde) quasi Gewebe verbraucht wird und sich die Cx so gesehen leicht verkürzt.
Natürlich ist es trotz FTmV so, daß sich mit zunehmenden Gestationsalter die Cx verkürzt und die Länge auch ohne individuell unterschiedlich ist. Eine Verkürzung der Cx kann auch durch zu starke Belastung indiziert sein ( hier würde ein FTMV allein nicht helfen, die Cerclage uU schon). Insofern ist die Messung der Länge im US schon ein Indiz. Das Problem liegt eher darin, daß je nach Untersucher und Sicht auf den Muttermund die Messungen stark variieren können. Daher lasse ich immer vom gleichen Untersucher schallen. Aber das alle 2 Wochen.

Ich werde im Januar meinen 4. FTMV machen lassen.


VG

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
Danke Euch für Eure Antworten.
@Betina:empfehlt die Charite die regelmäßigen vaginalen Gebärmutterhalslängenmessungen oder war es deine Entscheidung dies regelmäßig kontrollieren zu lassen?
viel Erfolg für den 4.Verschluss, Du bist mittlerweile ein richtiger Profi auf diesem Gebiet☺️👍

Re: An FTMV PROFIS

$
0
0
@ Toma: ich bin kontroll - Freak. Gut, dass wir kein Sono-Gerät zuhause haben, sonst würd ich täglich schallen;)
Danke! Das Gewebe ist natürlich nicht mehr frisch und schon ganz schön zerschlissen. OÄ ist aber guter Hoffnung, dass sie das hinkriegt ( hatte ich vor der Schwangerschaft kontrollieren lassen)
Viewing all 60 articles
Browse latest View live